Kamerakontrollsysteme für die Pharma- und Lebensmittelindustrie
Die Pharma- und Lebensmittelindustrie beachtet bei ihrer Produktion eine Reihe von Grundsätzen. Einige dieser Grundsätze betreffen die Sicherheit von Verpackungen, die gesundheitliche Eignung von Kosmetika und den Inhalt von Informationstexten für den Endverbraucher. In diesem Artikel beschreiben wir die Möglichkeiten wie Sie Bildverarbeitungssysteme zur Einhaltung von Anforderungen und zur Steigerung der Gesamtqualität nutzen. Ein Bildverarbeitungssystem das gut geplant und umgesetzt wird übernimmt ohne Zweifel eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Kundenzufriedenheit und der Markenzuverlässigkeit.

Kontrolle des Drucks mit OCR und OCV
Viele Industriezweige drucken Informationen auf Produkte, die der Gesundheit des Endverbrauchers nützen. Verfallsdatum, Gebrauchs- und Allergiewarnungen sind die bekanntesten dieser Informationen.
Geringfügige technische Probleme mit dem Drucksystem für diese Informationen druckt führen dazu dass die Informationen vom Endverbraucher falsch verstanden werden. Personen die das Medikament oder das Lebensmittel konsumieren und das Verfallsdatum oder die Allergenwarnungen falsch einschätzen, erleiden mit großer Wahrscheinlichkeit eine gesundheitliche Beeinträchtigung.
Um die Gesundheit der Menschen nicht zu gefährden sollten die auf den Produkten oder Verpackungen aufgedruckten Informationen kontrolliert werden, Diese Kontrolle wird mit Hilfe der OCR- (Optical Character Recognition) und OCV-Technologie (Optical Character Verification) in den Fertigungsanlagen vorgenommen. OCR dient der Erkennung und OCV der Überprüfung. Die mit Hochgeschwindigkeitskameras und Automatisierungssystemen überprüften Verpackungen mit falschen Informationen bedruckt sind werden automatisch von der Produktionslinie ausgeschieden und schützt dadurch die Gesundheit der Verbraucher. Dies erhöht auch die Gesamtqualität der Produkte.

Für ein zuverlässiges OCR-/OCV-Verfahren ist es notwendig, den Druck in Übereinstimmung mit der OCR-/OCV-Technologie zu entwickeln. Bei der Gestaltung müssen Parameter wie die Breite und Höhe des Drucks, der Zeichenabstand und der Kontrastwert beachtet werden. Wo und wie diese Informationen auf Produkte der Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie gedruckt werden, ist durch die GMP-Regeln festgelegt. Sie können die GMP-Richtlinien Ihrer jeweiligen Industrie verwenden.
OCR/OCV Umsetzung in der Pharmaindustrie
In der pharmazeutischen Industrie mit einem breit gefächerten Verpackungsprozess wird die OCR/OCV-Technologie auf fast allen Verpackungsebenen eingesetzt. Insbesondere Reflexionen und unterschiedliche Helligkeiten von Materialien wie Aluminium und transparenten Folien machen die Umsetzung schwierig. VISIOTT bietet mit seinen Produkten effektive und stabile Lösungen für OCR/OCV Probleme bei allen in der Pharmaindustrie verwendeten Materialien. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Verkaufsteam.
Nachstehend sind OCR/OCV-Anwendungen die in der pharmazeutischen Industrie häufig eingesetzt werden aufgeführt.

Kontrolle des Verfallsdatums auf dem Blister mit einem Inkjet-Drucker oder Prägedruck.

Kontrolle des mit einem Inkjet-Drucker auf den Beutel gedruckte Verfallsdatums.

Kontrolle des Verfallsdatums und der Chargenangaben auf der Faltschachtel.
OCR/OCV Implementations in Food Production
Anwendungen von OCR/OCV in der Lebensmittelproduktion
Die Lebensmittelindustrie ist sicherlich die mit der größten Vielfalt an Verpackungen. Um Informationen wie Verfallsdatum, Produktionsdatum und Charge auf der Verpackung zu drucken gibt es unterschiedliche Verfahren. Die in der Lebensmittelindustrie am häufigsten verwendeten Verfahren zum Bedrucken von Verpackungen sind Continuous Inkjet (CIJ) und Thermotransfer.
Die Oberflächen der Verpackungen von Lebensmitteln sind glänzend. Für eine stabile OCR/OCV Umsetzung ist die richtige Wahl der Bildverarbeitungs- und Beleuchtungseinheiten sehr wichtig. Um die Umsetzungskosten zu reduzieren sollte die zu bedruckende Fläche auf der Verpackung angepasst werden.
Wenden Sie sich an unsere Vertriebsmitarbeiter um die OCR/OCV Technologien von VISIOTT für alle Arten von Verpackungen und Anwendungen kennenzulernen.
Pharmacode Lesung und Überprüfung
Der Pharmacode wird häufig in der pharmazeutischen Industrie angewendet. Bei der Verpackung eines Arzneimittels wird der korrekte Blister, Gebrauchsanweisung, Faltschachtel und das Etikett während des gesamten Produktionsprozesses mit dem Pharmacode überprüft. Diese Kontrolle ist nötig da Fehler und Verwechslungen bei der Verpackung unwiderrufliche Gefahren für die Volksgesundheit mit sich bringen. Wenn beispielsweise ein Medikament A gegen Bluthochdruck in einer Packung eines anderen Medikaments B auf dem Markt ist wird dies weder vom Patienten noch von der Apotheke erkannt. Der Fehler des Herstellers führt zu einer Fehlbehandlung des Patienten mit der Einnahme des Medikaments B und kann einen Gesundheitsschaden verursachen.


Laser- oder kamerabasierte Systeme werden für die Pharmacodekontrolle bei der pharmazeutischen Verpackung eingesetzt. Diese Systeme unterscheiden dicke und dünne Linien und wandeln diese Linien dann mit Hilfe der Binärarithmetik in numerische Werte um. Bei der Erstellung von Kombinationen aus dicken und dünnen Linien für die Verpackung sind die Normen zu beachten. Eine Vergrößerung oder Verkleinerung der Linien durch Verzerrung der Proportionen lässt die Algorithmen der Bildverarbeitung falsche Ergebnisse liefern. Darüber hinaus ermöglicht Kombination des OCR/OCV-Bereiches mit dem Pharmacodebereich das beide Lesevorgänge zusammen durchgeführt werden.
Auf Faltschachteln, Aluminiumfolie, Prospekten und Etiketten für jede jede Packungsform den Arzneimittels muss derselbe Pharmacode benutzt und kontrolliert werden. Dies garantiert das die Verpackung aus den richtigen Bestandteilen besteht. Bei Nichtübereinstimmung des Pharmacodes wird die Verpackung ausgeschieden. Tritt der gleiche Fehler öfter hintereinander auf (Serienfehler) wird die Verpackungslinie angehalten.
Anwesenheits-/Abwesenheitskontrollen durch Kamerakontrollen
Ein Anwendungsbereich von Bildverarbeitungssystemen ist die An- und Abwesenheitskontrolle. Dies wird häufig eingesetzt um Produkte in oder auf einer Verpackung. Die Erkennung von fehlenden oder beschädigten Tabletten im Blister oder das fehlen von Teilen in einem Medikamenten Kit ist auch so ein Anwendungsfall.
Wenn es um die Kontrolle von Anwesenheit/Abwesenheit geht sind sich viele pharmazeutische Fachleute unschlüssig zwischen Inspektions- und Kontrollwaagen-Technologien. Beide Technologien können zur Kontrolle der kleinsten Einheiten eines Arzneimittels eingesetzt werden. Herkömmliche Kontrollwaagen können mit einer Genauigkeit von 0,1 g messen und je nach Umgebungsbedingungen innerhalb einer kleinen Standardabweichung betrieben werden. Es ist einfach festzustellen ob sich ein Prospekt mit einem Gewicht von 1,5 g oder ein Blister mit einem Gewicht von 10 g in der Faltschachtel befindet. Ob die Düse an der Spitze des Sprühmechanismus vorhanden ist oder nicht ist jedoch damit nicht festzustellen. Die Entscheidung ist in der Tat so einfach.
Unten sehen Sie ein Beispiel für ein Kamerakontrollsystem, das das Vorhandensein einer Tablette im Blister kontrolliert.

Füllstandskontrolle bei flüssigen und sterilisierten Arzneimitteln
Die Messung des Füllstands von flüssigen pharmazeutischen Produkten vor der Verpackung verbessert die gesamte Produktqualität. Füllstände in transparenten oder bernsteinfarbenen Medikamentenflaschen die von den Toleranzen abweichen werden dann von der Verpackungslinie ausgeschieden. Dies gewährleistet dass das flüssige Medikament in der vom Arzt empfohlenen Dosis für den Patienten in der Flasche enthalten ist.
Wenden Sie sich an unsere Vertriebsmitarbeiter um die Kamerakontrollsysteme von VISIOTT kennenzulernen.