Das System der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln verstehen
In vielen Industriezweigen wird die Rückverfolgbarkeit von Produkten bereits seit Anfang der 2000er Jahre eingesetzt, um die Produktqualität insgesamt zu verbessern. Heute schreibt der Gesetzgeber die Rückverfolgbarkeit von Produkten wie z. B. von Lebensmitteln die große Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben vor. Vor kurzem hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) im Rahmen des FSMA eine Studie über das System zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln eingeleitet. Auch Russland, das sich im Rahmen des CRPT-Projekts mit der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln befasst, hat ein solches System für Molkereiprodukte eingeführt. Auch Australien hat ein innovatives Rückverfolgbarkeitssystem (Beef Blockchain) eingeführt, das alle Fleischprodukte mit Blockchain Technologie erfasst. Darüber hinaus definieren die Lebensmittelbehörden anderer Länder die nötige Rückverfolgbarkeit für Produkte aus Risikogruppen.
Bald müssen die Lebensmittelhersteller ihre Lieferketten an die vom Gesetzgeber vorbereiteten Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln anpassen und umstzen. Sie können auf die Produktliste der FDA zur Einhaltung der FSMA zurückgreifen indem Sie hier klicken. Die Neugestaltung und Umsetzung der Lieferkette gemäß den Anforderungen des Rückverfolgbarkeitssystems für Lebensmittel stellt für jedes Unternehmen ein umfangreiches Projekt zur digitalen Transformation dar. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie eine bestehende Lieferkette so gestalten, dass sie den Anforderungen der Rückverfolgbarkeit entspricht.
Warum brauchen wir ein System zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln?
In den letzten Jahren hat die Fälschung von Produkten und Rohstoffen in der Lebensmittelindustrie stark zugenommen. Es überrascht uns nicht mehr, dass wir täglich Nachrichten über Lebensmittelfälschungen aus der ganzen Welt hören. Die Bedrohung, die von dieser Zunahme ausgeht, schadet der öffentlichen Gesundheit und der Verlässlichkeit von Marken massiv. Leider reichen die bestehenden Gesetze und Präventivmaßnahmen nicht aus, um die Fälschungsaktivitäten zu stoppen. Daher hat der Gesetzgeber damit begonnen, Gesetze und Verordnungen für die Lebensmittelindustrie auszuarbeiten, deren Hauptziel der Schutz der Volksgesundheit ist. Die Behörden versuchen, die folgenden illegalen Aktivitäten zu verhindern, indem sie die Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette mit diesen Gesetzen verbindlich vorschreiben
- Produktfälschungen
- Illegale Etikettierung und Manipulationen
- Schwarzmarkthandel
- Unlauterer Wettbewerb
- Graumarktaktivitäten
Was sind die grundlegenden Konzepte der Rückverfolgbarkeit?
Wir nutzen die Rückverfolgbarkeit, um den Status innerhalb der Lieferkette während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu verfolgen. Die Statusinformationen bestehen aus Daten wie dem Ort, an dem sich das Produkt befindet, unter welchen Umgebungsbedingungen es gelagert wird und wann es weitergegeben wurde. Die GS1-Organisation, die globale Standards für die Rückverfolgbarkeit entwickelt, stützt sich bei den Statusinformationen auf das “ Was, Wo, Wann und Warum“, indem sie die gemeinsamen Anforderungen aller Märkte untersucht. Wenn ein Hersteller, Großhändler, Vertreiber oder Verkäufer die Fragen „Was, wo, wann und warum“ für jedes verkaufsfähige Lebensmittel beantworten kann, ist der Prozess der Rückverfolgbarkeit abgeschlossen.
Die Behörden können Rückverfolgbarkeitssysteme auf Länderebene auf dezentralen oder zentralen Informationssystemen aufbauen. Bei dieser Unterscheidung berücksichtigen sie die wirtschaftliche Situation, die Sicherheitsbedingungen und die Marktgewohnheiten des jeweiligen Landes. Unabhängig davon, welches System sie bevorzugen, ist das System zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln das einzige Instrument zur Gewährleistung der Produkt- und Markensicherheit.
Serialisierung von Lebensmittelprodukten
Um die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln zu gewährleisten, müssen Sie die Produkte identifizieren. Obwohl die Identifizierung der einzelnen Produkte auf den ersten Blick schwierig erscheint, ist die Pharmaindustrie ein gutes Beispiel. Sie serialisiert alle von ihr hergestellten Produkte.
Die zweckmäßigste Lösung für die Serialisierung bei der Verpackung von Lebensmitteln ist der GS1-konforme Data Matrix Code. Diese 2D-Barcode-Technologie, die eine hohe Datenmenge auf kleinem Raum ermöglicht, hat sich bereits in der Pharmaindustrie bewährt. Sie können einen 2D-Barcode mit vielen Druckverfahren aufbringen. Dieser 2D-Barcode kann jede einzelne Ebene der Produktverpackung auf einer Fläche von 10 x 10 mm kennzeichnen. Bitte folgen Sie dem Link, um sich über die Methoden zur Serialisierung von Lebensmitteln zu informieren.
Wie können wir die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln in der Lieferkette sicherstellen?
Die Serialisierung ist der erste Schritt zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit. Die Serialisierung von Lebensmitteln bedeutet aber noch nicht, dass sie auch rückverfolgbar sind. Ein zuverlässiges System zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln sollte die Fragen „Was, wo, wann und warum“ beantworten, wenn der Beteiligte oder der Endverbraucher Zweifel an dem serialisierten Produkt hat.
Um eine rückverfolgbare Lieferkette aufzubauen, müssen die Prozesse unter den Gesichtspunkten der internen und externen Lieferkette betrachtet werden.
Interne Rückverfolgbarkeit
Ein bedeutender Teil der Lieferkettenprozesse findet innerhalb des Unternehmens statt. Es muss sichergestellt werden, dass unabhängige Geschäftsbereiche wie Produktion, Lager und Versand einfach und sicher Daten für rückverfolgbare Produkte austauschen können. Bestehende ERP- und MES-Software sollte nach Rückverfolgungsprozessen angepasst und die betreffenden Systeme sollten mit den Serialisierungsgeräten verbunden werden.
Externe Rückverfolgbarkeit
Um die Rückverfolgbarkeit in diesem Prozess zu gewährleisten, muss die Entwicklung des Zielmarktes sorgfältig geprüft werden. Die Anforderungen der Behörden des Zielmarktes unterscheiden sich nämlich voneinander. Wie bereits erwähnt, können die Rückverfolgungssysteme der Länder sowohl zentral als auch dezentral umgesetzt werden.
Nachstehend finden Sie kurze Beschreibungen dieser Systeme.
Zentrales Rückverfolgbarkeitssystem
In länderspezifischen Verfahrensweisen, bei denen die Behörde die Rückverfolgbarkeit zentral verwaltet, haben die Beteiligten bestimmte Pflichten. Wenn die Beteiligten die Rückverfolgbarkeitsdaten ihrer Zuständigkeit mit dem zentralen System teilen, endet ihre Verantwortung. Die Türkei, Brasilien, Russland und die Länder der Europäischen Union haben bereits begonnen, solche Rückverfolgbarkeitssysteme für die Pharmaindustrie einzuführen.
Dezentrales Rückverfolgbarkeitssystem
Die Behörde legt die Regeln für die Rückverfolgbarkeit fest und gibt dem Markt die Richtung vor. In diesen Systemen ist jeder Beteiligte für die Rückverfolgbarkeit in seinem Zuständigkeitsbereich verantwortlich. Von Zeit zu Zeit kann die Behörde auch Regeln für die Einrichtung von Prüfstellen für Hersteller zur Überprüfung von Waren festlegen. Die Rückverfolgbarkeit auf dem US-amerikanischen Pharmamarkt ist eine solche Umsetzung. Blockchain-Lösungen werden in dezentralen Systemen von Tag zu Tag beliebter.
Informationen über VISIOTT
VISIOTT ist ein auf Rückverfolgbarkeitslösungen spezialisierter Anbieter mit einer vielfältigen Produktpalette und bieten Ihnen sicher eine Lösung für ihre Rückverfolgbarkeitsprojekte. VISIOTT liefert entsprechend den Anforderungen der Pharma-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Sprengstoffindustrie die erforderlichen Serialisierungsgeräte. Es gibt zur Steuerung der Systeme Softwarelösungen der Stufen 2, 3 und 4. Außerdem bietet VISIOTT Projektmanagement und -beratung, die Überprüfung von Qualitätszertifikaten und Kundendienstleistungen in seiner eigenen Organisation an, ohne auf Drittanbieter zugreifen zu müssen.
Wenn Sie die End-to-End-Rückverfolgbarkeitslösungen von VISIOTT näher kennenlernen und weitere Informationen erhalten möchten, können Sie sich mit unserem Vertriebsmitarbeiter in Verbindung setzen, wenn Sie folgendes Formular ausfüllen.